
Kinder fördern und Chancengleichheit schaffen
Wir beraten Sie
Migrationserstberatung
Sie wendet sich an Alle, die gerade erst nach Deutschland eingewandert sind oder noch nicht länger als 3 Jahre hier leben.
Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, können Sie sich mit allen Fragen an uns wenden, die Ihnen helfen, sich in Mönchengladbach zu Recht zu finden.
Wenn Sie möchten, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen so genannten "Integrationsplan". Damit können wir Schritt für Schritt festlegen, was als nächstes zu tun ist, um z.B. eine Wohnung zu finden, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern oder eine Arbeit zu finden. Auch Fragen zu Schule und Ausbildung zu aufenthaltsrechtliche Bestimmungen oder auch ganz persönlicher Natur können wir so gemeinsam klären. Dabei stellen wir uns in der Beratung auf Ihre Bedürfnisse ein.
Die Migrationserstberatung für neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre findet beim Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bundes statt. Sie finden ihn auch in dem Flyer "Willkommen". |
Flüchtlingsberatung
Sie wendet sich an Asylbewerber und Asylbewerberinnen, an Geduldete, Asylberechtigte und Menschen, die aus humanitären Gründen in Deutschland bleiben dürfen.
Sie können sich mit allen Fragen des täglichen Lebens und zu Ihrem Asylverfahren an uns wenden. Wir unterstützen Sie - soweit rechtlich möglich - damit Ihre Familienmitglieder nachkommen können oder wir helfen Ihnen, wenn Sie in eine andere Stadt umziehen möchten. Bei uns bekommen Sie außerdem Beratung, Länderinformationen, Adressen und Ansprechpartner/innen wenn Sie in ein anderes Land weiterwandern möchten.
Auch wenn Sie entschieden haben, dass Sie in ihr Herkunftsland zurückkehren möchten, helfen wir Ihnen dabei, die Rückkehr zu organisieren und aktuelle Informationen, Adressen von Anlaufstellen und Ansprechpartner/innen in Ihrem Land zu beschaffen. |
Integrationsberatung
Wenn Sie schon länger in Mönchengladbach leben, sich aber trotzdem noch nicht zu Recht finden, oder wenn Sie spezielle Fragen haben, die mit Ihrer Situation als Zugewanderte zu tun haben, helfen wir Ihnen gerne. Wir beraten Sie, wenn Sie in einer schwierigen Situation sind oder ein Problem lösen müssen. Wir vermitteln Ansprechpartner/innen und informieren Sie über zuständige Stellen.
Ebenso unterstützen wir Sie, wenn Sie selber aktiv werden wollen. Wenn Sie beispielsweise Treffen mit anderen Zugewanderten und mit Einheimischen organisieren möchten, wenn Sie in einem Verein oder einem Projekt mitmachen möchten oder planen selber eine Gruppe oder einen Verein zu gründen.
Wir beraten Sie
Wir unterstützen Sie individuell bei sprachlicher Förderung,
beruflicher Integration, ausländerrechtlichen Fragen, Familie und Erziehung, Umgang mit Behörden oder schwierigen persönlichen Situationen. Wir beraten Sie auch in Französisch, Englisch, Lingala, Portugiesisch, Spanisch und bei Bedarf auch in anderen Sprachen. Unsere Sprach- und Kulturmittler/innen helfen uns dabei. |
Unsere Website befindet sich im Aufbau
Liebe Besucher. Unsere Website befindet sich derzeit noch im Aufbau. Bitte haben Sie Verständnis wenn noch nicht alle Funktionen in Betrieb sind. Durch Arbeiten an der Seite kann es auch zu einzelnen Ausfällen bzw. Störungen verschiedener Elemente kommen. Wir bitten Sie daher noch um etwas Geduld.
|
|